Hilfreiche Empfehlungen zu Dokumenten
Zu den wichtigsten Dokumenten einer Reise zählt ein gültiger
Reisepass, der mindestens noch eine Gültigkeit von sechs
Monaten über die Reisezeit hinaus aufweisen sollte. Teilweise gibt es
Länder, in denen sogar eine Gültigkeit von 12 Monaten über die
Reisezeit hinaus verlangt wird. Um also ganz sicher zu gehen, sollte der
Reisepasse noch ein Jahr nach Reisezeitende Gültigkeit besitzen. Alle
wichtigen Informationen zu Einreiseformalitäten erhält man entweder
beim Auswärtigen Amt oder bei der jeweiligen
Botschaft des Landes. Der neue Reisepass der BRD ist mit den
sogenannten biometrischen Daten ausgestattet, was ihn unnötig verteuert.
Wegen dem Work & Holiday Visum für Neuseeland musste ich einen neuen
Pass beantragen, was mich beim Einwohnermeldeamt stolze 59,- Euro gekostet
hat!
Wichtig ist auch ein passendes Foto im Reisepass, welches maßgeblich der Erkennbarkeit dienen soll. Sind also Eindruck des Fotos und Erkennbarkeit gewährleistet, wenn man dieses objektiv beleuchtet?
Die Anzahl der freien Seiten im Pass sind natürlich auch maßgeblich bei einer langen Reise. Hat man vorab schon einige Reiseerfahrungen gesammelt, so kann es passieren, das die Seiten im Pass schon mit einigen Visa und Einreise- und Ausreisestempeln belegt sind. Für jedes Land sollte man mindestens eine freie Seite, besser jedoch anderthalb Seiten einplanen.
Weiterhin sollte man an den Führerschein denken. Manche Länder verlangen einen internationalen Führerschein. Dazu zählen unter anderem die USA, Kanada oder Ägypten. Um wiederum ganz sicher zu gehen, sollte man sich vor Reiseantritt über die jeweiligen Einreisebestimmungen des Landes informieren. Für den internationalen Führerschein benötigt man vorab den gültigen EU-Führerschein in Scheckkartenformat. Da ich diesen nicht hatte, musste ich mir in Verbindung mit dem internationalen Führerschein auch noch den EU-Führerschein anfertigen lassen. Dafür entstanden mir Gebühren von insgesamt 39,- Euro, wobei der internationale Führerschein nur 15,- Euro gekostet hat. Laut Führerscheinstelle hat er dann eine Gültigkeit von nur zwei Jahren.
Ebenfalls von Vorteil ist ein international gültiger Impfausweis, der im Notfall genauen Aufschluss über die vorhanden Impfungen gibt. In manchen Ländern besteht die Notwendigkeit des Nachweises einer Gelbfieberimpfung. Diese benötigt man jedoch nur dann, wenn man aus gefährdeten Gebieten des afrikanischen Kontinents in andere Länder einreisen möchte.
Kreditkarten und EC-Karten gehören ebenfalls zu den wichtigen Dokumenten. In Australien und Neuseeland zählt z.B. die Kreditkarte als Nachweis der vorhanden Geldmittel, um längerfristig im Land verweilen zu dürfen. Es empfiehlt sich, eine Zweitkarte bei der Kontaktperson zu Hause zu belassen. Wichtig bei Kredit- und EC-Karten ist die Notfallnummer, falls die Karte abhanden kommen sollte, um sie so schnell sperren zu können. Denken sollte man auch an die PIN der jeweiligen Karte. Benutzt man seine Karten relativ wenig, kann es passieren, dass man schnell die wichtige PIN vergessen hat! Weiterhin gilt zu bedenken, dass Gebühren für Plastikgeld anfallen. Das kann unter Umständen recht teuer werden. Zudem kann man leicht den Überblick über seine Ausgaben verlieren, was dazu führen kann, dass zu Hause das Konto überzogen wird. Fatal, wenn womöglich die Karte im Automaten eingezogen wird, da zu Hause die Rechnungen nicht beglichen werden konnten!
Empfehlenswert ist die Anfertigung von Kopien der wichtigen Dokumente wie
Reisepass, Flugtickets, Führerschein und Impfausweis. Diese bewahrt man
getrennt von den Originaldokumenten auf. Eine Kopie der Dokumente sollte zu Hause
bei der Kontaktperson verbleiben, die andere Kopie trägt man bei sich.
Weiterhin kann man in seinem persönlichen E-Mail Account die Dokumente als
eingescannte Dateien abspeichern, um sie so recht schnell an jedem
Internetcafé abrufen zu können. Das spart Zeit und womöglich
Ärger!