Südafrika
Willkommen im Land des Regenbogens
Zum
Abschluss unserer Reise wartet noch einmal ein ganz großes Abenteuer auf
uns. Für uns stellt die Reise nach Südafrika den Höhepunkt des
Round-The-World Vorhabens dar. Wenn wir unsere Planungen in die Tat umsetzen
können, werden wir die Reise durch Afrika in Johannesburg beginnen und
auch wieder beenden. Für ungefähr 2 Monate wollen wir ganz eigene
Erfahrungen und Eindrücke sammeln. Vielleicht werden wir den einen oder
anderen Tag davon in sozialen Projekten verbringen. Auch ein Workcamp haben wir
in Erwägung gezogen. Ob wir diese Überlegungen auch in die
Realität umsetzen werden, wird sich auf der Reise zeigen. Wir
freuen uns, an dieser Stelle zu
gegebener Zeit darüber berichten zu können.
Englisch, Afrikaans und andere afrikanische Sprachen |
||
Tshwane / Pretoria |
||
|
Präsidialrepublik mit förderalen Einflüssen |
|
|
1.219.912 km² |
|
|
46.880.220 (Mai 2005) |
|
|
Rand (ca. 9,60 ZAR = 1,00 €) tagesaktueller Kurs |
|
|
UTC +2 (UTC +1 = MEZ / UTC +2 = MESZ) |
Einige Preisbeispiele (ungefähre Angaben):
4,55 - 17,00 € (billig)
17,00 - 28,50 € (mittel)
28,50 €+ (teuer)
2,30 - 5,70 € (billig)
5,70 - 9,10 € (mittel)
9,10 €+ (teuer)
Unsere Reisekalkulation (bezogen pro Tag - 2 Personen):
Für Südafrika und Swaziland hatten wir mit einem Tagesbudget von 55,50 € gerechnet. In diesen Ausgaben waren die Kosten für Essen und Trinken, Übernachtung, Reisen, Automiete, Internet und sonstige Ausgaben einbezogen. Unsere tatsächlichen Ausgaben beliefen sich auf 59,23 €.
Einreisebestimmungen:
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise und einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum, es ist jedoch ein gültiger Reisepass vorzulegen, der Personalausweis reicht nicht aus. Der deutsche Reisepass muss bei der Einreise mindestens noch eine freie Seite haben.
Zu weiteren Informationen wird der Besuch der Internet-Seite der südafrikanischen Botschaft dringend empfohlen: www.suedafrika.org
Ausnahmen:
- Journalisten, die in offiziellem Auftrag reisen, benötigen ein Visum, welches vor Einreise bei einer südafrikanischen Auslandsvertretung eingeholt werden muss.
- Deutsche Staatsangehörige, die in Südafrika Kurse an Bildungseinrichtungen jeder Art (Sprachschulen, Sportschulen, berufsbezogene Weiterbildungsinstitute, Kulturinstitute) besuchen möchten, benötigen auch bei einem Aufenthalt unter 90 Tagen eine Studienerlaubnis (sog. „study permit“). In Zweifelsfällen sollte vor Abreise die südafrikanische Botschaft konsultiert werden.
Der deutsche Kinderausweis wird nur mit Lichtbild anerkannt und sollte bei Reiseantritt mindestens zwei freie Seiten für Sichtvermerke haben. Ebenso ist der Eintrag eines mitreisenden Kindes in den Reisepass eines Elternteils möglich.
Alleinreisende Minderjährige benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung beider sorgeberechtigter Elternteile, für Minderjährige, die nur mit einem Elternteil reisen, ist die Zustimmungserklärung des anderen Elternteils notwendig.
Dies bedeutet in der Praxis, dass die von der Bundespolizei in Deutschland bei der Ausreise ausgestellten "Reiseausweise" nicht mehr zur Einreise in Südafrika benutzt werden können, da diese kein Lichtbild enthalten und auch nur für eine Gültigkeitsdauer bis zu 30 Tagen ausgestellt werden dürfen.
Letzteres gilt auch für die bisher von der Botschaft bei der Einreise nach
Südafrika ausgestellten "Reiseausweise". In beiden Fällen nützt
es nichts, wenn zusätzlich zu dem Reiseausweis ein abgelaufener Reisepass
oder anderes Identitätsdokument mit Bild vorgelegt werden kann.